Landwirtschaft, Naturschutz und der Erhalt von Biodiversität sind wichtige Themen, welche die Gesellschaft derzeit beschäftigen. Vor diesem Hintergrund haben der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. und die Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz das Projekt gestartet, in dem die „Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität“ geschaffen werden soll, um den Austausch beider Interessengruppen im Sinne der gemeinsamen Ziele zu verbessern. Von besonderer Bedeutung hierbei ist, dass Artenvielfalt nur Hand in Hand erhalten und gefördert werden kann. Die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz ist die Grundvoraussetzung, um wichtige Ökosystemleistungen sichern zu können.
In dem dreijährigen Projekt (10/2019 – 09/2022) soll ein Netzwerk aufgebaut werden, welches Akteure aus der Landwirtschaft und dem Naturschutz zusammen bringt und Vertretern aus Verbänden, Stiftungen, Landwirtschaftskammern, Ministerien, Kommunen, Beratung, Verwaltung und Unternehmen die Möglichkeit zum Austausch und zur Kooperation gibt. Gleichzeitig sollen alle Projekte in Rheinland-Pfalz gebündelt werden, um einen Überblick über die Vielzahl an durchgeführten Maßnahmen zu erlangen. Teilnehmende Landwirte sollen als „Botschafter“ ihre persönlichen Erfahrungen weiter geben und fungieren als erste Anlaufstelle für Fragen rund um produktionsintegrierten Naturschutz. Durch die Schaffung einer von den Landwirten selbst betreuten Netzwerkstelle wird somit das Ziel verfolgt, mehr Landwirte und Winzer für die aktive Teilnahme an Naturschutzprojekten und -programmen zu mobilisieren, so dass die Bereitschaft zur Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen steigt.
Weitere Meldungen zu diesem Projekt
Landwirtschaft, Naturschutz und der Erhalt von Biodiversität sind wichtige Themen, welche die Gesellschaft derzeit beschäftigen.