Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität

Artenvielfalt Hand in Hand erhalten und fördern.

Landwirtschaft, Naturschutz und der Erhalt von Biodiversität sind wichtige Themen, welche die Gesellschaft derzeit beschäftigen. Vor diesem Hintergrund haben der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. und die Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz ein Projekt gestartet, in dem die „Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität“ geschaffen werden soll, um den Austausch beider Interessengruppen im Sinne der gemeinsamen Ziele zu verbessern.

Von besonderer Bedeutung hierbei ist, dass Artenvielfalt nur Hand in Hand erhalten und gefördert werden kann. Die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz ist die Grundvoraussetzungen, um wichtige Ökosystemleistungen sichern zu können.

Die Initiierung des Projekts erfolgte im Verbundprojekt des Deutschen Bauernverbandes e.V. „Lebendige Agrarlandschaften – Landwirte gestalten Vielfalt“ und dient dem Aufbau eines berufsständisch getragenen Naturschutzmanagements und einer Naturschutzberatungsstelle“ in zwei Regionen (Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt) und deren Integration in bereits bestehende Beratungsstrukturen. Hierbei soll keine parallele Naturschutzberatung entstehen, sondern vorhandene Möglichkeiten der Beratung verzahnt, sinnvoll ergänzt und der Austausch verbessert werden. Dies ist umso bedeutsamer, da derzeit viele Akteure aktiv sind und nur ein Austausch der Erfahrungen es ermöglicht, gute Ergebnisse beim Erhalt der Biodiversität zu erzielen. In dem Projekt sollen alle relevanten Anspruchsgruppen wie Landwirte, Naturschützer, Vertreter aus Verbänden, Stiftungen, Landwirtschaftskammern, Ministerien, Kommunen, Beratung sowie Unternehmen angesprochen werden, um ein gemeinsames Netzwerk zu bilden. Die dafür geschaffene Anlaufstelle ist hierbei Ansprechpartner, wenn es um Naturschutzmaßnahmen beziehungsweise Produktionsintegrierte Naturschutzmaßnahmen geht. Weitere Aufgaben sind die Koordinierung und Organisation der Plattform sowie die Durchführung von Veranstaltungen zum Informationsaustausch.

Mit dem offiziellen Start des Projektes ist der erste Schritt zur Entstehung eines lebendigen Netzwerkes getan. Um zu wachsen, braucht es möglichst viele Personen, die sich aktiv einbringen – sei es mit Anregungen, Fragen und Ideen oder aber auch mit der Bereitschaft als „Botschafter“ zu agieren und erlangtes Wissen zu verbreiten.

 

Wer Interesse hat bei der Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität mitzuwirken, kann sich an folgende Anlaufstelle wenden:

Dieter Feldner
Röchlingstr.1
67663 Kaiserslautern
Tel.: 0631 84099431
dieter.feldner@kula-rlp.de

Das Projekt „Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität“ wird gefördert durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert.

http://lebendige-agrarlandschaften.de/

Menü