Was sind Artenschutzmaßnahmen?
Häufig bedeuten Eingriffe einen doppelten Flächenverlust für die Landwirtschaft. Zum einen durch den Eingriff selbst, zum anderen für die erforderliche Kompensation, welche häufig nur auf landwirtschaftlichen Produktionsflächen durchgeführt werden kann. Eine besondere Bedeutung zur Reduktion der Flächenverluste kommen dabei den produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen, sogenannten PIKs zuteil.
Hierbei werden gefährdete Tier- und Pflanzenarten geschützt, die Kompensationsflächen werden jedoch gleichzeitig für die Nahrungsmittelproduktion erhalten. Eine Win-Win Situation also.