Ende September konnte die Datenerhebung im zweiten Versuchsjahr des Zwischenfruchtprojektes abgeschlossen werden. Dank der Sommerniederschläge war eine gute Bestandsentwicklung zu verzeichnen.
Die beiden ersten Versuchsjahre hätten nicht unterschiedlicher sein können: Während die Zwischenfrüchte aufgrund der Trockenheit im vergangenen Jahr erst Anfang September aufliefen, waren die Bestände in diesem Jahr zum gleichen Zeitpunkt satt und dicht. Die diesjährigen Niederschläge sorgten für eine optimale Entwicklung der Zwischenfrüchte, die Ende September bereits in der Blüte standen und so einen wertvollen Lebensraum für Insekten bieten. Doch nicht nur die konnten in den Flächen beobachtet werden. Auch Hasen, Rehe und Feldlerchen hielten sich in den Flächen auf. Falken und Weihen nutzen die Bestände zur Jagd.